Arbeitsgemeinschaften (AG)


AG Sporthelfer

Du kannst die sportlichen Angebote aktiv mitgestalten und eigene Ideen sowie neue Ideen einbringen. Dabei lernst du, eigenverantwortlich Kleingruppen, einzelne Trainingseinheiten oder Projekte zu leiten.

AG Schach

Unsere Schach-AG bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das spannende Spiel Schach kennenzulernen und ihre strategischen Fähigkeiten zu erweitern. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast –  du bist herzlich willkommen!

Theatre Club

Du bist kreativ, interessiert an Technik oder möchtest einfach nur mal mehr Englisch sprechen als im Unterricht? Dann bist du in unserer English Theatre-AG genau richtig! Ob auf der Bühne, hinter den Kulissen oder beim Bühnenbild – hierfindet jede*r die passende Rolle.

AG Theater

In der Theater-AG dreht sich alles um Schauspiel, kreative Gestaltung und Teamarbeit. Ob du gerne auf der Bühne stehst, dich fürs Schreiben interessierst oder lieber hinter den Kulissen mit anpackst – bei uns findest du deinen Platz! Gemeinsam entwickeln wir Szenen und Theaterstücke, proben Rollen, gestalten Bühnenbilder und kümmern uns um Requisite, Technik und Kostüme. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und ganz neue Seiten an dir entdecken.

AG Hauswirtschaft

Du möchtest leckere und gesunde Gerichte kochen und backen – mit Spaß und Kreativität? In der Hauswirtschafts-AG lernst du, wie man Haushaltsgeräte sicher benutzt und wie nachhaltiges Handeln im Alltag funktioniert. Jede Woche gibt es ein neues, spannendes Rezept – mal einfach, mal herausfordernd! Komm vorbei, probiere dich aus und hab Freude am gemeinsamen Kochen und Backen!

AG Einstein

Wir beschäftigen uns mit der Relativitätstheorie Albert Einsteins. Vieles dieser Theorie kann man nämlich bereits mit Mathematik auf Mittelstufenniveau (hier: Klasse 9 & 10) verstehen!
Unter anderem so faszinierende Phänomene wie Schwarze Löcher, die Relativität von Zeit beim Reisen durch das Weltall, warum und um wieviel der Raum für kosmische Teilchen manchmal zusammenschrumpft, und vieles Faszinierende mehr…

Mint4 girls

In der Mint4girl-AG tauchst du ein in die Welt moderner Technik und kreativer Projekte: 3D-Druck, VR-Brillen, Programmieren, Holzbau und vieles mehr! Hier kannst du eigene Ideen verwirklichen, spannende Technologien ausprobieren und handwerklich aktiv werden. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu einsteigst – bei uns findest du spannende Herausforderungen und jede Menge Spaß.

AG Ballspiel

in dieser AG könnt ihr verschiedene Ballspiele kennenlernen, ausprobieren und viel spielen. Wenn ihr Spaß am Spielen habt und etwas Neues lernen möchtet, dann seit hier richtig!

AG Kreativ

in der Kunsthandwerk und Kreativ-AG möchten wir nach draußen gehen sowie uns innerhalb des Schulgebäudes aufhalten. Wir werden Kunstwerke gestalten, hierzu werden wir unter anderem Naturmaterialien in der Umgebung sammeln und diese zu einem Gemälde zusammensetzen. Weiterhin werden wir Freundschaftsarmbänder und Drahtfiguren, die auf verschiedenste Art verwendet werden können, basteln. Wichtig ist der Spaß an Kreativität und Lust daran etwas Neues auszuprobieren, gerne  sammeln wir gemeinsam Ideen und schauen, ob wir diese in der AG umsetzen können.

AG Tischtennis

Im Mittelpunkt dieser Arbeitsgemeinschaft steht natürlich das Tischtennis spielen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit Tischtennis zu spielen und dabei sollen sie Techniken und Regeln kennenlernen. Darüber hinaus werden viele Bewegungsspiele durchgeführt, um die Koordination und den Bewegungsdrang zu unterstützen. Die Teilnehmer*innen benötigen nur Sportkleidung, da Schläger und Bälle von der Schule gestellt werden.

AG Kunst

In der Kunst AG haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in einer entspannten Atmosphäre mit diversen Materialien und Medien zu experimentieren und sich persönlich auszudrücken.

AG Schule ohne Rassismus

Seit September hat die Anne-Frank-Realschule die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“. Die Anne-Frank-Realschule hat Schülerinnen und Schüler aus über 45 verschiedenen Nationen. Dies prägt für uns alle die Stimmung im Schulalltag und wir bestimmen gemeinsam, ob ein offenes Schulklima gelebt wird, in dem sich alle wohlfühlen und ob an der Schule jede Form von Gewalt und Diskriminierung geächtet wird.

Mit der Beteiligung an dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ hat die AFR dahingehend ein eindeutiges Zeichen gesetzt.  In der AG geht es um die Einbindung der Schülerinnen und Schüler in einen langfristigen Prozess verschiedener Aktivitäten und Projekten, die sich diesem Thema widmen.